Der Hugo-Häring-Preis

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Baden-Württemberg verleiht seit 1969 alle drei Jahre den Hugo-Häring-Preis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg an Bauherren und Architekten für ihr gemeinsames Werk. Der Hugo-Häring-Preis ist der älteste und bedeutendste Architekturpreis in Baden-Württemberg.
Mit dem Namen Hugo Häring bekennt sich der BDA zur Tradition des „neuen Bauens“ und der „modernen Architektur“ und ehrt den 1882 in Biberach geborenen Architekten, der sich gleichermaßen gegen abstrakte Formgesetze wie auch gegen subjektive Architekturauffassung stellte.

Der Hugo-Häring-Preis ist ein zweistufiger Preis, das Auswahlverfahren erstreckt sich über 2 Jahre:

1. Jahr: Hugo-Häring-Auszeichnung

In der ersten Stufe werden in den 15 Kreisgruppen des BDA Baden-Württemberg die Hugo-Häring-Auszeichnungen vergeben.

2. Jahr: Hugo-Häring-Landespreis

In der zweiten Stufe werden aus den im ersten Jahr mit einer Hugo-Häring-Auszeichnung prämierten Bauten die Hugo-Häring-Landespreise ausgewählt. Es können mehrere gleichrangige Bauwerke gewürdigt werden.

Zur Verleihung der Hugo-Häring-Auszeichnungen werden in allen Kreisgruppen Broschüren veröffentlicht, in denen die Preisträger und alle eingereichten Bauten dokumentiert sind. Zum Hugo-Häring-Landespreis erscheint jeweils ein neuer Band der Reihe „Architektur in Baden-Württemberg“ mit allen Hugo-Häring-Landespreisen und –Auszeichnungen.

HUGO-HÄRING NACHWUCHSPREIS

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA vergibt alle drei Jahre den Hugo-Häring-Nachwuchspreis für Architekturstudierende an baden-württembergischen Hochschulen.

MEHR ERFAHREN

AB 2021

Die nächste Auslobung findet im Jahr 2023 statt.


In der App „Architekturfinder BW“ sind alle ausgezeichneten Bauwerke veröffentlicht.